
Mutter zu werden...

...ist ein unvergleichliches Gefühl von Freude und froher Erwartung. Eine neue, aufregende Lebensphase beginnt und Ihr Körper erfährt erste Veränderungen.
Vielfach freuen sich werdende Mütter, dass ihre Haut einen schönen Glanz bekommt und dass die Haare noch besser aussehen. Aber die Auswirkungen der großen hormonellen Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, sind weitaus komplexer. So steigen der Blutdruck und die Blutmenge, die Blutgefäße werden durchlässiger und die Hauptadern, die das Blut abtransportieren, verengen sich.
Der erhöhte Blutdruck und die erhöhte Blutmenge sorgen zum einen dafür, dass das heranwachsende Baby gut versorgt wird. Zum anderen können sie aber auch zu unangenehmen Symptomen führen. Schmerzende Beine, geschwollene Fußgelenke oder Krampfadern sind in dieser Phase zwar „normale“ Beschwerden, müssen aber nicht als Normalzustand hingenommen werden. Dies gilt vor allem dann, wenn die Schmerzen und sonstigen Folgen den täglichen Ablauf negativ beeinflussen (wenn zum Beispiel Schuhe nicht mehr passen). Die gute Nachricht ist: Diese Veränderungen sind leicht in den Griff zu bekommen!

JOBST Maternity Kompressionsstrümpfe

Ihre Beine...
… vollbringen täglich Höchstleistung. Während der Schwangerschaft werden die Bedingungen für das Venensystem aber noch einmal erschwert. Aufgrund der hormonellen Umstellung weiten sich die Venen und verlieren an Spannung. Hierdurch kommt es zu einem erschwerten Blutrückfluss zum Herzen. Zusätzlich erhöht sich die Menge Ihres im Körper zirkulierenden Blutes, wodurch die Venen zusätzlich belastet werden
Folgen:
- „Schwere Beine“
- Wassereinlagerungen
- Krampfadern

Maßnahmen während der Schwangerschaft:
- Langes Sitzen oder Stehen vermeiden
- Häufiger kurze Ruhepause einlegen und die Beine hochlagern
- Kalte Güsse vom Knie an abwärts/Wechselbäder zur Förderung der Durchblutung
- Durch regelmäßige Bewegung wird die Waden-Muskel-Pumpe aktiviert. Das Blut wird leichter zum Herzen zurücktransportiert.
Vorteile

- Ventilationsbereich für mehr Luftdurchlässigkeit
- Soft Touch weiche Garne sorgen für ein angenhmes Hautgefühl
- Feuchtigkeitsmanagement sorgen für trockene Beine und Füße durch spezielle Garne
- Die Flex Zone passt sich bei der Strumpfehose dem wachsenden Bauch an
Experten empfehlen Kompressionsstrümpfe ab der zwölften Schwangerschaftswoche. Moderne Mikrofasern, ein feines Maschenbild und aktuelle Farben machen die heutigen Kompressionsstrümpfe dabei auch noch zu einem modischen Accessoire.
JOBST Maternity Unterstützende Produkte
Ihr Rücken...
… leistet schon unter „normalen“ Umständen Enormes. Das Tragen des eigenen Körpergewichtes sorgt für einen erheblichen Druck auf die Bandscheiben und beansprucht sämtliche Rückenmuskeln. In der Schwangerschaft erhöht das Gewicht des Babybauches diesen Druck, was häufig zu Schmerzen im Bereich des unteren Rückens und des Beckengürtels führt.
Folgen:
- Hohlkreuz
Maßnahmen während der Schwangerschaft:
- Vermeiden Sie schweres Heben und langes Stehen.
- Achten Sie auf eine aufrechte Haltung.
- Stärken Sie Ihre Muskulatur durch Bewegung und Sport wie z. B. Yoga, Schwimmen oder Gymnastik.

JOBST Maternity Support Belt
Für eine eine optimale Unterstützung des wachsenden Bauch während der Schwangerschaft. Dank seines stufenloses Verschlusssystems, ist der Support Belt individuell einstellbar.

JOBST Maternity Belly Band
Egal ob bei den ersten Anzeichen oder bereits fortgeschrittenen Schwangerschaft, der Belly Band gibt Ihnen die nötige Unterstützung im unteren Rücken.

JOBST Maternity Postnatal Tube
Tragen Sie den Postnatal Tube in den ersten Wochen nach der Schwangerschaft für einen diskreten Formungseffekt.
Die JOBST® Maternity Produkte*
erhalten Sie in folgenden Themenfillialen:
Ahrensburg Hamburger Straße 23 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 7 77 89 44 Mo – Fr 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 09:00 – 13:00 Uhr |
Eppendorf Eppendorfer Landstraße 9 20249 Hamburg Tel.: 040 41 35 75 30 Mo – Fr 09:00 – 18:30 Uhr Sa 09:00 – 14:00 Uhr |
Poppenbüttel im Alstertal AEZ |
Rahlstedt Helmut-Steidl-Platz 3-5 22143 Hamburg Tel.: 040 66 85 38 84 Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr |
ab November auch in Schwerin:
Schwerin im Ärztehaus Gusanum Wismarsche Straße 132 - 134 19053 Schwerin Tel.: 0385 56 27 44 Mo, Di, Do 08:00 – 18:00 Uhr Mi, Fr 08:00 – 16:00 Uhr |
Nordstadt (Medisanum) |