Symposium: Neues in der Osteologie
Einladung vom Bund der Osteologen in Norddeutschland (BOND) e.V.

"Liebe Interessentinnen und Interessenten, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einer interdiziplinären Diskussion ü̈ber die Neuentwicklungen in der Osteologie. Der Bund der Osteologen in Norddeutschland möchte noch stärker die Interessen und Möglichkeiten der osteologisch tätigen Kollegen bündeln, und Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.Wir sind zusammen mit dem Dachverband Osteologie (DVO) in der Diskussion um eine DMP Osteoporose.
Herr Priv.Doz. Dirsch wird die Pathologie der sekundären Osteopathien anhand eindrücklicher Beispiele erläutern und deren Bedeutung für die tägliche Arbeit herausstellen. Herr Aries kann als ausgewiesener Rheumaspezialist mit Hang zum Detail die Besonderheiten des Rheumapatienten bei der Diagnose und der Therapie der Osteoporose darlegen.
Herr Priv.Doz. Großterlinden ist Traumatologe mit Spezialgebiet der komplexen Beckenfrakturen und wird uns über die Besonderheit ihrer Versorgung und die Abbildung in der Leitlinie berichten. Die urologischen Fragenstellungen wirken in der Osteologie oft unterrepräsentiert und umgekehrt erscheinen osteologische Fragestellungen in der Urologie eher als Randerscheinungen. Die Leitlinien erscheinen nicht abgestimmt und nicht vollständig kohärent, viele Diskussionen sind noch erforderlich. Prof Seif wird als Kenner der Szene unseren Blick schärfen und erste Antworten geben."
gez. Georg P. Dahmen
Anmeldung erbeten bis zum 15. April 2015 über:
|
Programm - Samstag, 25. April 2015
- 09.00 Uhr: G.P. Dahmen: Mitgliedsversammlung des "Bund der Osteologen in Norddeutschland (BOND) e.V"
- 09:30 Uhr: G.P. Dahmen: Aktuelle wissenschaftliche und politische Entwicklungen in der Osteologie
- 10:15 Uhr: O. Dirsch: Pathologie sekundärer Osteopathie
- 11:00 - 11:30 Uhr: Diskussion beim Kaffee
- 11:30 Uhr: P. M. Aries: Update: Therapie der rheumatoiden Polyarthritis. Interaktion mit Osteoporose?
- 12:15 Uhr: L. G. Großterlinden: Fragilitätsfrakturen des Beckens, wie werden sie in der neuen Leitlinie für Osteoporose 2014 abgebildet?
- 13:00 Uhr: C. Seif: Urologie und Osteologie, Update der Entwicklungen in Diagnostik und Therapie
- 13:45 - 15:00 Uhr: Fortsetzung der Diskussion beim Lunch
Zertifizierung
Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Hamburg mit 6 Fortbildungspunkten und von der OSTAK mit 6 Punkten und 2 Rezertifizierungspunkten zertifiziert.
Die Referenten
Dr. med. Peer M. Aries, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Rheumatologie im Struenseehaus
Mörkenstrasse 47, 22767 Hamburg
Dr. med. Georg P. Dahmen, Facharzt für Orthopädie, Osteologie (DVO)
Vorsitzender des Bundes der Osteologen in Norddeutschland(BOND) e.V.,
Tangstedter Landstrasse 77 - 22415 Hamburg
Priv.Doz.Dr. med. Olaf Dirsch, Chefarzt des Instituts für Pathologie
Klinikum Chemnitz gGmbH
Flemmingstraße 2 - 09116 Chemnitz
Prof. Dr. med. Christopf Seif, Facharzt für Urologie, Andrologie, Tumortherapie
Urologie Zentrum Kiel
Alter Markt 11 - 24103 Kiel
Priv.Doz. Dr. med. Lars Gerhard Großterlinden, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Unfall,
Hand und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Martinistraße 52 - 20246 Hamburg
Anmeldung erbeten bis zum 15. April 2015 über:
oder mit Rückantwortbogen |