Hauspost Januar 2025

2025-01-06 10:00
Foto: maxpress - Stefan Srugies

Wenn das Knie durchschlägt

 Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Damit es stabil funktioniert, sorgen die Bänder sowie der Kapselapparat für den nötigen Halt. Durch neurologische Erkrankungen oder Überlastungen kann es zu zahlreichen Beschwerden kommen.

Lewenberg • Eine besondere Form ist das überstreckte Knie. Das bedeutet, dass sich das Kniegelenk zu weit nach hinten bewegt. Dahinter können neurologische Erkrankungen wie Folgen eines Schlaganfalls, Multiple Sklerose oder Cerebralparese stecken. „Diese Kniefehlhaltung belastet das Gelenk erheblich, führt zu einer Verschlechterung des Gangbildes und kann langfristig Schäden wie Arthrose oder Instabilität verursachen. Zudem kommt es zu einer Überlastung der nichtbetroffenen Seite“, erklärt Stefan Srugies, spezialisierter Physiotherapeut mit 25 Jahren Erfahrung in der Behandlung neurologischer Patienten. Der Experte empfiehlt zusätzlich zur Therapie für die Kontrolle und Stabilisierung des Knies individuell angepasste Ganzbeinorthesen. Mit der Beratung und den Produkten aus dem STOLLE-Sanitätshaus hat er seit über zehn Jahren gute Erfahrungen. Hier stehen den Patienten zahlreiche Hilfsmittel, wie Knie-Knöchel-Fuß-Orthesen (KAFO), zur Verfügung. Durch die verbesserte Führung des Knies wird das Gehen einfacher, das Sturzrisiko erheblich reduziert und damit die Lebensqualität des Betroffenen langfristig gesteigert. „Für eine optimale Behandlung ist die enge und frühzeitige Abstimmung zwischen Physiotherapie und Orthesenversorgung besonders wichtig. Sie ist der Schlüssel, um die Funktion des Knies zu optimieren und Folgeschäden zu verhindern“, so der Therapeut Stefan Srugies.

 

maxpress/Steffen Holz
 
Foto: (c) STEETS

Der praktische Helfer

Wie kann der Gehstock an einem runden Tisch abgestellt werden, oder wohin kommen die Gehstützen, wenn das Handy klingelt? In diesen Fällen ist die STEETS-Abstellhilfe das Richtige.

Lewenberg • Das Prinzip ist so genial wie einfach. Wollte der Patient mit zwei Gehhilfen eine Tür öffnen, musste er bisher eine Gehhilfe irgendwo anlehnen. Dank der STEETS-Abstellhilfe (Foto l.) hilft der Zug eines kleinen Hebels am Handstück der Gehhilfe und die vier Beine am unteren Teil klappen aus, sodass der Stock frei steht und der Nutzer ans Handy gehen, eine Tür öffnen oder andere Tätigkeiten ausführen kann. Wenn das Hilfsmittel belastet wird, klappen die Beine automatisch wieder ein. Die STEETS-Abstellhilfe lässt sich nachträglich montieren und wiegt nur 158 Gramm. Aktuell gibt es sie in den Filialen in Lankow, in der Hamburger Allee und im Gusanum. Das Schöne ist: Für den Erwerb des praktischen Alltagshelfers benötigen die Kunden von STOLLE kein Rezept.

Foto: maxpress - Elaine Ost

Auf ein gutes 2025

STOLLE schaut optimistisch in das neue Jahr

Lewenberg • „Auch wenn das neue Jahr viele wirtschaftliche und politische
Veränderungen mit sich bringen wird, wir bleiben weiter ihr verlässlicher Leistungserbringer in Schwerin“, sagt STOLLE-Vertriebsleiterin Elaine Ost. „Der direkte Kontakt zu unseren Kunden und der Austausch liegt uns am Herzen sowie das vertrauensvolle Verhältnis bei der fachlichen Beratung zu unseren Hilfsmitteln. Wir wollen auch 2025 die Lebensqualität unserer Mitmenschen verbessern und erhalten“, sagt Elaine Ost. „Dazu gehören die regelmäßigen Aktions- und Beratungstage, die unsere Kunden kostenlos nutzen können. Auch für dieses Jahr sind schon einige Events in Planung“, freut sie sich. „Wann die Veranstaltungen stattfinden, lesen Sie natürlich in der hauspost. Holen Sie sich auch im neuen Jahr unser kostenloses Sanitätshaus Magazin ,Fit&Vital‘! Viermal im Jahr ist es in allen STOLLE-Filialen kostenlos erhältlich“, sagt Elaine Ost, und wünscht ein gesundes 2025! 

Zurück

Sie haben Fragen?

Gerne sind wir unter der Telefon-Nr.: 040 - 645 96 0 für Sie da und beraten Sie persönlich.

Anfrage per E-Mail

Alternativ erreichen Sie uns auch per E-Mail