Präzise abgestimmt und gefertigt
Die FlexComfort Serie von STOLLE markiert den neuesten Stand orthopädischer Hilfsmittel. Das innovative Verfahren von Anpassung und Fertigung ermöglicht hochwertige orthopädische Hilfsmittel mit maximalem Tragekomfort.
Orthesen aus der FlexComfort Serie werden nach modernsten Standards im 3D-Druckverfahren hergestellt. So entstehen funktionale Hilfsmittel, die optimal an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind und sich deshalb besonders komfortabel tragen lassen. Auch die Anpassung selbst ist durch das digitale Scan-Verfahren wesentlich angenehmer als der klassische Gipsabdruck. Zudem ermöglicht das 3D-Druckverfahren mehr Details und Funktionen als konventionell gefertigte Hilfsmittel.
Die Vorteile auf einen Blick:
• optimale Funktion durch präzise Maßnahme und digitale Modulation
• gipsfreie Maßnahme im digitalen Scan-Verfahren
• hoher Tragekomfort durch innovative und leichte Materialien
• auch für sensible Bereiche und nach Operationen geeignet
• Kostenübernahme durch Krankenkasse
• individuelle Entwicklungen auf Anfrage möglich
• verschiedene Farben zur Auswahl
In vier Schritten zum perfekten Hilfsmittel
Die ideale Passform für die Orthese wird mit einem leistungsstarken Digitalscanner ermittelt. Dieses Verfahren eignet sich für nahezu alle Körperbereiche sowie bei Verletzungen und nach Operationen. Langwierige und unangenehme Gipsabdrücke entfallen.
Die ideale Passform für die Orthese wird mit einem leistungsstarken Digitalscanner ermittelt. Dieses Verfahren eignet sich für nahezu alle Körperbereiche sowie bei Verletzungen und nach Operationen. Langwierige und unangenehme Gipsabdrücke entfallen.
Die digital errechnete Orthese wird in einem modernen 3D-Druckverfahren gefertigt. So entstehen Materialien, die je nach Bedarf starr oder flexibel sind und mehr Möglichkeiten als konventionell gefertigte Hilfsmittel bieten. Gleichzeitig sorgt der 3D-Druck für hohe Qualität, maximale Sicherheit und zusätzliche Vorteile wie mehr Atmungsaktivität etc.
3D-Orthesen können meist innerhalb weniger Tage nach dem Scan gefertigt und ausgeliefert werden. Eine Fachkraft prüft den richtigen Sitz und den Funktionsumfang. Individuelle Anpassungen und Nachbesserungen wie bei konventionell gefertigten Hilfsmitteln sind in aller Regel nicht notwendig.
* Das digitale Scan- und Modellierverfahren kann auch bei konventionellen Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen.
Übersicht FlexComfort-Serie
FlexComfortLassen Sie sich jetzt beraten:
Zentrale Hamburg • Orthopädie-Technik Friedrich-Ebert-Damm 309 22159 Hamburg Tel.: 040 6 45 96 - 110 Fax: 040 6 45 96 - 255 info@stolle-ot.de |